
Burnout betrifft schon längst nicht mehr nur Führungskräfte, sondern zieht sich durch alle Schichten der Bevölkerung.
- Acht von Zehn Deutschen finden ihr Leben stressig
- Jeder Dritte leidet unter Dauerstress
- Bundesweit sind (nach neuesten Schätzungen) etwa 9 Millionen Menschen vom Burnout-Syndrom betroffen
Belastungen müssen aber nicht immer zwangsläufig eine Überlastung durch zu viel Arbeit sein. Weitere Faktoren können sein:
- Stress im privaten Bereich
- Schicksalsschläge
- Im falschen Job sitzen/die falschen Aufgaben haben
- Diskrepanzen mit Kollegen/Führungskräften
- …
Ein wichtiger Punkt ist das Zusammenspiel zwischen Ernährung, Bewegung und Schlaf/Entspannung im Zusammenhang mit Überlastung und Erschöpfung.
Hätten sie es gewusst? Zu wenig Flüssigkeitszufuhr zum Beispiel kann die Intelligenz eines Menschen um 25% herabsetzen!
Hinzu kommen unsere unterschiedlichen Persönlichkeitstypen. Jeder reagiert anders auf Stress und Herausforderungen. Wie wir darauf reagieren, uns daran anpassen, also wie unsere Resilienz ist, hat auch was mit unseren Persönlichkeitsstrukturen zu tun.

Stress, Erschöpfung, Burnout
Begriffe, die in unserer heutigen, schnelllebigen und unsicheren Zeit immer häufiger Verwendung finden und eine Menge an Symptomen auslösen.
Mehr Informationen
Junge Menschen und Burnout
Nicht nur der schulische Leistungsdruck bzw. im Studium bringt auch junge Menschen in Phasen der Überforderung bis hin zum Burnout. Privater Stress wie Liebeskummer, Trennung oder Streit der Eltern, der Tod eines geliebten Menschen oder des Haustieres etc. können das berühmte Fass zum Überlaufen bringen.
Mehr Informationen
Trauer
Zunächst möchte ich Ihnen mein Mitgefühl aussprechen. Ich kenne diese Gefühle - diesen Tornado, der durch Herz, Körper und Verstand rauscht und eine Verwüstung anrichtet.
Mehr Informationen